Förderung der Kommunikation in Behörden und Ämtern
Kundenorientierter Umgang versus „Abfertigung“
Bürger*innen sollen in schwierigen Lebenslagen Unterstützung erhalten und nicht durch
unsinnige Maßnahmen und unnötige Hürden in den Ämtern gegängelt werden.
Barrierefreier Zugang bedeutet auch: Hilfe beim Ausfüllen von Formularen oder bei der
Kommunikation mit dem/der Sachbearbeiter*in, wenn Menschen Schwierigkeiten haben.
Der Umgang mit dem/der Kunden*in hat respektvoll, wertschätzend und zielführend zu
sein, Mitarbeiter*innen sollten besonders auf Kundenfreundlichkeit geschult werden.
Wir stehen für:
- Einen Code of Conduct, der sowohl dem/der Mitarbeiter*in als auch dem/der
Hilfesuchenden ein Mittel zur Verfügung stellt, die Kommunikation und ihre Störungen
gezielt planen, kritisieren und verbessern zu können. - Kommunikationstrainings für Mitarbeiter*innen in Behörden
Menschenorientierter Umgang
Der Mensch soll im Mittelpunkt des Handelns von Behörden stehen, diesem helfen und
sein Anliegen effektiv, unkompliziert und respektvoll aufgreifen und lösen.
Link zu diesem Beitrag
Und ohne Anchor-Tag